Ulrich Maiwald

Zur neuen Publikation von Rainer Patzlaff: Sprache – das Lebenselixier des Kindes

Moderne Forschung und die Tiefendimensionen des gesprochenen Wortes von Rainer Patzlaff

Auf diese Weise haben wir die Sprache erkannt als eine Beziehung des Menschen zum Kosmos. Denn der Mensch für sich würde bei Bewunderung, Staunen stehen bleiben; erst seine Beziehungen zum Kosmos rufen Bewunderung, Staunen zu demjenigen auf, was lautet(Steiner, R., S.30, 1990).

In der kindlichen Sprachentwicklung lässt sich nicht nur die individuelle Entwicklung des einzelnen Kindes, sondern auch die Evolution und der geistige Fortschritt der gesamten Menschheit erkennen. Dabei treten das Sprechen und die Sprache sowohl als Werkzeuge der täglichen Kommunikation als auch in besonderem Maße als Mittel der Beziehung zwischen Mensch und Welt in Erscheinung. Sprache und Sprechen bilden eine Brücke vom Menschen zur Welt und von der Welt zum Menschen und ermöglichen damit die Positionierung des Individuums als Persönlichkeit in seinem physischen, seelischen und geistigen Umfeld. Rainer Patzlaff gelingt es in seinem neuen Buch „Sprache – das Lebenselixier des Kindes“, die hohe Diversität dieses Phänomens anschaulich und wissenschaftlich fundiert in Worte zu fassen.

Als Auftakt seines Buches bezieht Rainer Patzlaff angesichts der von ihm geschilderten wachsenden Gefährdung der Kindheit durch mediale Ablenkungen im Alltag entschlossen Stellung für eine bewusste Auseinandersetzung mit den Bedingungen und Bedürfnissen einer gesunden kindlichen Entwicklung. Dabei hebt er die sprachliche Bildung als wesentliches Beziehungsmittel eindringlich hervor. Sein Buch ist daher nicht nur als ein wertvoller Beitrag zu einem vertieften Verständnis der Sprachentwicklung des Kindes zu verstehen, sondern auch als Ermutigung und Appell, sich durch ein fundiertes Wissen als erziehender Erwachsener die Grundlage zu verschaffen, um Kinder auf ihrem Weg zu einer gesunden Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ihres sprachlichen Potentials zu begleiten.

Das Herzstück des Buches bildet nach den Ausführungen zu einem vertieften Verständnis der Sprache im historischen und methodischen Kontext die Beschreibung der sprachlichen Entwicklung des Kindes im ersten Jahrsiebt. Dabei werden faszinierende Fakten der sensomotorischen Entwicklung als Basis des Spracherwerbs in vielschichtiger Weise dargestellt. Patzlaff beleuchtet neben Basiselementen der Sprachentwicklung auch bislang wenig beachtete Phänomene wie etwa das Ohr als muskuläres Sinnesorgan, die Gebärde als ungesprochenes Wort des Leibes sowie die Luftgebärde und die Lautformen im Blut des Menschen. Es gelingt ihm in beeindruckender Weise, die Synthese von sprachwissenschaftlichen Fakten und einer anthroposophischen Vertiefung als Grundlage des Verständnisses biologischer Prozesse herzustellen. Der Wechsel von anschaulicher Sachlichkeit in der Darstellung wissenschaftlicher Phänomene und praktischen Beispielen aus der langjährigen pädagogischen Arbeit des Autors macht das Buch zu einer informativen und gleichzeitig anregenden Lektüre.

In diesem Buch spiegelt sich der Erfahrungsschatz eines reichen und gewissenhaften Forscherlebens im Bereich der Sprache und des Sprechens ebenso wider wie der unermüdliche Einsatz eines engagierten Pädagogen für den Schutz und die Unterstützung einer gesunden kindlichen Entwicklung. Dabei verbindet Rainer Patzlaff Wissenschaftlichkeit und Anthroposophie zu einer durchweg überzeugenden Methodik, um die Tiefendimensionen des Phänomens Sprache begrifflich zu erfassen und in ihrer Vielschichtigkeit zu verstehen. Seine Betrachtungen führen über die Beschreibung der kindlichen Sprachentwicklung weit hinaus und eröffnen dem Leser einen Blick auf den Wandel der Sprache in der Menschheitsentwicklung. In diesem Sinne ist das Buch „Sprache – das Lebenselixier des Kindes“ sowohl für pädagogisch tätige als auch für sprachkünstlerisch interessierte Menschen in jeder Hinsicht eine Bereicherung.

 

Ulrich Maiwald, Sprachgestalter und Professor für Sprache und Performative Kunst an der Alanus Hochschule Alfter/Bonn

Lietreaturangaben:

Steiner, Rudolf, aus Erziehungskunst Methodisch Didaktisches 2. Vortrag S. 30, Taschenbuchausgabe Nr. 618, Dornach, 1990.