Tagung in Wuppertal – Theater Sprache Begegnung 24.-26. Februar 2023

Tagung in Wuppertal – Theater Sprache Begegnung 24.-26. Februar 2023
Schule im digitalen Zeitalter und die Pflege von Sprechen und Sprache
Gerade die Pandemie mit ihrem Schub an Digitalisierung in den Schulen hat uns vor Augen geführt, wie lebenswichtig für unsere Kinder die menschliche Begegnung ist – die Begegnung durch Sprache und Spiel, durch Hören und Sehen, im Unterricht, auf der Bühne, im Gespräch. 

So stehen im Mittelpunkt die Fragen: Wie kann Freude an Sprache und Sprechen entstehen? Wie können wir die Sprache kreativ weiterentwickeln, so dass sie ihre ganze Kraft entfalten kann? Dabei richten wir das Augenmerk besonders auf das Theaterspiel, aber auch auf methodisch-didaktische Elemente zu Sprach-gestaltung, Improvisation, Grammatik, die Wirkung von Rhythmen und Lauten u.v.a. 

Mehr lesen

Theater Sprache Begegnung

4. –  6. März 2022 in Wuppertal

Der Initiativkreis Pädagogik und Sprache freut sich, Sie nach einer zweijährigen Pause wieder zu einer Fortbildungstagung zu „Pädagogik und Sprache“ einladen zu können. Gerade die Pandemie mit ihrem Schub an Digitalisierung in den Schulen hat uns vor Augen geführt, wie lebenswichtig für unsere Kinder die menschliche Begegnung ist – die Begegnung durch Sprache und Spiel, durch Hören und Sehen, im Unterricht, auf der Bühne, im Gespräch.

So stehen im Mittelpunkt die Fragen: Wie kann Freude an Sprache und Sprechen entstehen? Wie können wir die Sprache aus ihren künstlerischen Gestaltungskräften weiterentwickeln, so dass sie ihre ganze Kraft entfalten kann? Dabei richten wir das Augenmerk besonders auf das Theaterspiel, aber auch auf methodisch-didaktische Elemente zu Sprachgestaltung, Improvisation, Grammatik, die Wirkung von Rhythmen und Lauten u.v.a.

Mehr lesen

Aufruf an alle Sprachgestalter*innen von Agnes Zehnter, Kirstin Kaiser und Ulrike Hans

Liebe Sprachgestaltungs-Kolleginnen und – Kollegen weltweit,

heute wenden wir uns an Euch mit dem dringenden Aufruf, mutig zu sein! Mutig zu sein, um unserer Kunst, unserem Beruf eine Perspektive für die nächsten Jahrzehnte zu geben, indem wir unseren Nachwuchs finden und fördern!

All unsere Ausbildungsstätten könnten mehr Studierende ausbilden.

Waldorfschulen, v.a. in Deutschland, suchen Sprachgestalter*Innen und finden keine…

Was können wir tun?

Wie seid Ihr selbst zur Sprachgestaltung gekommen?

Ein Weg ist es, ihr als Kunst zu begegnen… doch wo sind da heute noch Möglichkeiten? Ein weiterer Moment ist der Mensch selbst, die Begegnung, die Ermunterung durch einen Menschen, der mich meinen Weg finden lässt ..

Mit unserem Schreiben möchten wir Euch ermuntern, junge Menschen aus Eurem Umkreis anzusprechen, Lehrer zu bitten, es in der Oberstufe anzusprechen… damit wir und unsere Kunst, unser Beruf «sichtbar» werden, auffindbar werden für junge Menschen.

Mehr lesen

Tagung in Stuttgart: Digitalisierung und Sprache

Schöpferisches Sprechen in Zeiten technisierter Spracherzeugung

Vom 30. April bis 1. Mai 2021 findet in Stuttgart die Tagung des Lehrstuhls für Medienpädagogik und des Fachbereichs Sprachgestaltung an der Freien Hochschule Stuttgart in Kooperation mit dem Eurythmeum Stuttgart, statt.
Was heißt es für die zukünftige Entwicklung der Sprache, wenn wir miteinander zunehmend durch Geräte sprechen? Und wie verändert es den Sprachgebrauch, wenn Menschen ganz selbstverständlich mit Künstlicher Intelligenz wie Siri, Alexa oder anderen Chatbots kommunizieren?
Eine große Frage, die gerade während der Corona-Krise entsteht ist, welche Aufgabe den musischen Künsten zukommt in einer Kultur, die mehr und mehr in virtuellen Räumen stattfindet. Sprachgestaltung und Eurythmie, als die beiden Künste, die sich mit der Schöpferkraft der Sprache beschäftigen,  sollten in der Lage sein, die entstehende Entfremdung zur Welt, den anderen Menschen und sogar der eigenen Leiblichkeit, zu überwinden. Welche Methoden und Wege gibt es, damit dies gelingt?

Die Tagung möchte Menschen zusammenbringen, die diese hochaktuellen Fragen bewegen. Sie will damit auch Impulse für die Zukunft eines künstlerischen Sprechens geben, das in der Lage ist, zum Erhalt einer lebendigen, vitalen und schöpferischen  Sprache beizutragen.

Mehr lesen

Videokonferenz zur Berufsausübung

Bevor das Jahr endet und zu Jahresbeginn 2021 möchten wir Sie und Euch noch zu zwei weiteren Online-Konferenzen einladen zum Thema Berufsausübung während der Corona Beschränkungen Fragen und Probleme | aber auch Erfahrungen | Strategien | Gute Beispiele aus der Praxis Mittwoch, 09. Dezember 2020 18.-19.30 Uhr   Montag,  25. Januar  2021 18.-19.30 Uhr Wer…

Mehr lesen