Tagung in Wuppertal – Theater Sprache Begegnung 24.-26. Februar 2023

Tagung in Wuppertal – Theater Sprache Begegnung 24.-26. Februar 2023
Schule im digitalen Zeitalter und die Pflege von Sprechen und Sprache
Gerade die Pandemie mit ihrem Schub an Digitalisierung in den Schulen hat uns vor Augen geführt, wie lebenswichtig für unsere Kinder die menschliche Begegnung ist – die Begegnung durch Sprache und Spiel, durch Hören und Sehen, im Unterricht, auf der Bühne, im Gespräch. 

So stehen im Mittelpunkt die Fragen: Wie kann Freude an Sprache und Sprechen entstehen? Wie können wir die Sprache kreativ weiterentwickeln, so dass sie ihre ganze Kraft entfalten kann? Dabei richten wir das Augenmerk besonders auf das Theaterspiel, aber auch auf methodisch-didaktische Elemente zu Sprach-gestaltung, Improvisation, Grammatik, die Wirkung von Rhythmen und Lauten u.v.a. 

Stellenausschreibung Therapeutische Sprachgestaltung

Stellenausschreibung Therapeutische Sprachgestaltung
Im attraktiven Südstadtviertel von Köln freuen wir uns über Zuwachs im Bereich der Therapeutischen Sprachgestaltung (m/w/d)!
Das Therapeutikum Köln beheimatet aktuell ein junges Team mit einer allgemeinärztlichen, anthroposophischen Hausarztpraxis mit einer Ärztin und einem Arzt sowie Praxen mit einer Heileurythmistin, einer Kunsttherapeutin und einer Biographiearbeiterin. Weitere Therapeuten und Therapeutinnen sind assoziiert.
Die sprachgestalterische Tätigkeit erfolgt in einer freiberuflichen Selbstständigkeit im Bereich der Einzeltherapie aller Krankheitsbilder für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und möglicher künstlerischer und therapeutischer Kursangebote.

Gesucht: Dozent*in für Sprachgestaltung in Hamburg

Das Seminar für Waldorfpädagogik in Hamburg sucht eine/n Dozent*in für ein 50% Deputat. Neben den Grundlagen der Sprachgestaltung, der praktischen Anwendung im Unterricht und der individuellen Förderung ist auch die Theaterpädagogik ein Aufgabenfeld im Rahmen der Ausbildung zum/zur Waldorfpädagog*in. Erwartet wird eine Ausbildung in Sprachgestaltung, Unterrichtserfahrungen mit Schüler*innen und Erwachsenen, Erfahrungen in künstlerischer Projektarbeit sowie…

Die Freie Waldorfschule Karlsruhe sucht ab September 2022 eine(n) Sprachgestalter(in)

Die Freie Waldorfschule Karlsruhe sucht ab September 2022 eine(n) Sprachgestalter(in)  60%- 75%.
Es erwarten Sie vielfältige Arbeitsbereiche:

die Unterstützung der Spracharbeit mit Klassen- LehrerInnen in Einzelstunden und im Rhythmischen Teil
sprachpädagogische Arbeit mit Klassen (2-12) und einzelnen Schülern im Rahmen unserer Förderangebote (Schwerpunkt 3.-5. Klassen)
Klassenspiele, Theaterprojekte
a.: wie Beteiligung an Weihnachtsspielen, Poetikepoche 10. Klasse, Künstlerischer Abschluss 12. Klasse etc.

Theater Sprache Begegnung

4. –  6. März 2022 in Wuppertal

Der Initiativkreis Pädagogik und Sprache freut sich, Sie nach einer zweijährigen Pause wieder zu einer Fortbildungstagung zu „Pädagogik und Sprache“ einladen zu können. Gerade die Pandemie mit ihrem Schub an Digitalisierung in den Schulen hat uns vor Augen geführt, wie lebenswichtig für unsere Kinder die menschliche Begegnung ist – die Begegnung durch Sprache und Spiel, durch Hören und Sehen, im Unterricht, auf der Bühne, im Gespräch.

So stehen im Mittelpunkt die Fragen: Wie kann Freude an Sprache und Sprechen entstehen? Wie können wir die Sprache aus ihren künstlerischen Gestaltungskräften weiterentwickeln, so dass sie ihre ganze Kraft entfalten kann? Dabei richten wir das Augenmerk besonders auf das Theaterspiel, aber auch auf methodisch-didaktische Elemente zu Sprachgestaltung, Improvisation, Grammatik, die Wirkung von Rhythmen und Lauten u.v.a.

Aufruf an alle Sprachgestalter*innen von Agnes Zehnter, Kirstin Kaiser und Ulrike Hans

Liebe Sprachgestaltungs-Kolleginnen und – Kollegen weltweit,

heute wenden wir uns an Euch mit dem dringenden Aufruf, mutig zu sein! Mutig zu sein, um unserer Kunst, unserem Beruf eine Perspektive für die nächsten Jahrzehnte zu geben, indem wir unseren Nachwuchs finden und fördern!

All unsere Ausbildungsstätten könnten mehr Studierende ausbilden.

Waldorfschulen, v.a. in Deutschland, suchen Sprachgestalter*Innen und finden keine…

Was können wir tun?

Wie seid Ihr selbst zur Sprachgestaltung gekommen?

Ein Weg ist es, ihr als Kunst zu begegnen… doch wo sind da heute noch Möglichkeiten? Ein weiterer Moment ist der Mensch selbst, die Begegnung, die Ermunterung durch einen Menschen, der mich meinen Weg finden lässt ..

Mit unserem Schreiben möchten wir Euch ermuntern, junge Menschen aus Eurem Umkreis anzusprechen, Lehrer zu bitten, es in der Oberstufe anzusprechen… damit wir und unsere Kunst, unser Beruf «sichtbar» werden, auffindbar werden für junge Menschen.